Eine subtile Annäherung an die räumlichen Aspekte von Musik: Bei einem Streichquartettkonzert wird der Raum meist ebenso wenig wahrgenommen wie die Luft zum Atmen. Er ist jedoch genauso wichtig wie diese – angefangen bei der Kommunikation zwischen den Musikern. Eines der besten heutigen Streichquartette im Bereich der zeitgenössischen Musik, der ASM/STV und das Festival ZeitRäume laden am letzten Festivaltag zu einem Kammer-Musikerlebnis im wahrsten Sinne des Wortes.
Programm
Joseph Haydn (zugeschrieben)
Divertimento in Es-Dur Hob II:39 «Das Echo» für zwei Streichtrios in zwei unterschiedlichen Räumen (1761)
Pascal Contet
L’approche du lointain für Akkordeon solo (2015, Kompositionsauftrag Sacem / Association AIE, Uraufführung)
Franck Bedrossian
Neues Werk für Streichquartett und Akkordeon (Kompositionsauftrag ZeitRäume Basel, Uraufführung)
Arturo Corrales
Neues Werk für Streichquartett (Kompositionsauftrag ASM/STV, Uraufführung)
Dieter Schnebel
Im Raum für Streichquartett (2005/2006)
Date: | 13.09.2015, 15:00h |
Lieu: | Basel, Naturhistorisches Museum, Aula |
Artiste: | Quatuor Diotima
Pascal Contet, Akkordeon Etienne Abelin, Violine Rafael Rosenfeld, Violoncello |
Liens: | ZeitRäume Basel |